Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Tschechien

Slepé skvrny. Blinde Flecken

Für den Soziologen Daniel Prokop war der Abstieg aus dem akademischen Elfenbeinturm ein Aufstieg. Spätestens nach seinem Bestseller Slepé skvrny. O chudobě, vzdělávání, populismu a dalších výzvách české společnosti (Blinde Flecken. Über Armut, Bildung, Populismus und weitere Herausforderungen der tschechischen Gesellschaft) im Jahr 2019 kommt man in Tschechien an dem Mittdreißiger nur schwer vorbei, wenn brennende Fragen über Gegenwart und Zukunft des Landes erörtert werden. Prokop ist das Aushängeschild des von ihm gegründeten soziologischen Forschungsinstituts PAQ Research in Prag und verfügt über eine wichtige Eigenschaft, die vielen Wissenschaftlern fehlt: Er versteht es, sich medial geschickt in Szene zu setzen.

Kategorien
Tschechien

Bílá Hora: Porážka nebo vítězství? Weißer Berg: Sieg oder Niederlage?

Der Weiße Berg nimmt als Erinnerungsort im historischen Gedächtnis der Tschechen einen zentralen Platz ein. Abgesehen von der Verbrennung von Jan Hus 1415 und dem Münchner Abkommen 1938 hat wohl kein historisches Ereignis so tiefe Spuren im Bewusstsein und der Identität des Landes hinterlassen wie die Schlacht auf dem Weißen Berg bei Prag sowie die anschließende Zeit der Finsternis (tschech. temno). Und alle drei haben eines gemein: Man ist selbst das unschuldige Opfer, das von fremden Mächten in die Knie bzw. auf den Scheiterhaufen gezwungen wurde. Im Falle des Weißen Berges ist eine solche Bewertung allerdings etwas schwieriger. Spätere Generationen projizierten ihre Hoffnungen, Träume und Illusionen auf den Weißen Berg und jedes Jahrhundert erzählt über dieses Ereignis seine eigene Geschichte. Der Liedermacher Karel Kryl verband so seine Enttäuschungen über das Ende des Prager Frühlings in dem Lied Bílá hora auf der LP Rakovina (1969). Im gleichen Jahr nannte Karel Černoch einen Protestsong Temno.

Kategorien
Tschechien

Jugoška: To naše moře. Jugoslawien: Das ist unser Meer.

Der tschechische Gruß für HalloAhoj ‒ ist eigentlich ein Seemannsgruß, der auf eine Seemacht schließen lässt. Und eine solche ist das vermeintliche Binnenland auch. Nur dass das tschechische Meer ein paar Kilometer außerhalb der Landesgrenzen liegt, von Prag z. B. schlappe 800. So weit ist es bis an die kroatische Adria oder nach Jugoška, wie Kroatien von vielen Tschechen bis heute liebevoll genannt wird. Im Jahr 2019 verbrachten knapp 750.000 von ihnen ihren Urlaub in Kroatien (rund fünfeinhalb Millionen Übernachtungen). Damit lag das Land an der Adriaküste vor der Slowakei (700.000), Italien (600.000) und Österreich (400.000). Deutschland spielt als Urlaubsland in der Gunst der tschechischen Touristen nur eine untergeordnete Rolle.[1] Nach dem Corona-Knick der Jahre 2020 und 2021 verbrachten 2022 sogar 850.000 tschechische Touristen die schönste Zeit des Jahres an ihrem Meer. Vielen von ihnen gefällt es dort so gut, dass sie vor Ort Immobilien erwerben, wodurch die kroatische Adriaküste langsam zu einem tschechischen Andalusien wird.