Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Polen

Czy Nikiszowiec może zmienić się w Disneyland? Wird die Siedlung Nikisch-Schacht zum Disneyland?

Wer heute die oberschlesische Metropole Katowice (Kattowitz) besucht, für den gehört ein Ausflug in die Bergarbeitersiedlung Nikiszowiec (Nickisch-Schacht) mit ihrer beeindruckenden Ziegelbauweise zum Pflichtprogramm. Zweimal im Jahr, beim Weihnachtsmarkt und beim Ablass im Juli in der örtlichen Kirche der Heiligen Maria herrscht in den Gassen von Nikiszowiec bereits ein touristisches Treiben wie auf der Prager Karlsbrücke. Das ist noch nicht lange so. Der Hype um die Siedlung begann um die Jahrtausendwende und nahm rund zehn Jahre später so richtig an Fahrt auf. Heute gilt Nikiszowiec nicht allein in Schlesien, sondern landesweit als Paradebeispiel für eine Revitalisierung (rewitalizacja), also einer Aufmotzung etwas in die Jahre gekommener historischer Bausubstanz, die oft einer Gentrifizierung vorausgeht.

Kategorien
Ukraine

Катеринопад. Katharienfall.

Die Ausweitung des ukrainischen kulturellen Raumes und die Zurückdrängung der tatsächlichen oder zumindest so empfundenen kulturellen Dominanz Russlands und des Russischen ist nicht erst mit dem Überfall Russlands auf das Land ein zentrales Anliegen. Seit Ausbruch des Kriegs besteht in dieser Frage ein breiter politischer und gesellschaftlicher Konsens, nicht allein in den westlichen Regionen des Landes. Dennoch bleiben Kontroversen nicht aus, wenn Schulprogramme geändert, Straßen, Plätze und Ortsnamen umbenannt oder Denkmäler beseitigt werden, wie für den Dichter Alexander Puschkin. Auch der Internationale Frauentag am 8. März steht zur Disposition und soll künftig als Tag der ukrainischen Frauen am 25. Februar begangen werden, dem Geburtstag der ukrainischen Nationaldichterin Lessja Ukrajinka. Für kontroverse Diskussionen sorgte die vom Ukrainischen Schriftstellerverband vorgeschlagene Schließung des Kiewer Bulgakow-Museums. Mit seinem Roman Die weiße Garde habe der Schriftsteller russische Propagandaliteratur geschaffen, so der Vorwurf.

Kategorien
Polen

Żużel i rycerze czarnego toru. Żużel und die Ritter der schwarzen Bahn.

Polen gegen den Rest der Welt. Das gibt es nur beim Speedway. Foto: KWM

Es klingt ein wenig unglaubwürdig, stimmt aber: Einer der mit beinahe zwanzig Titeln zwischen 1977 und 2018 erfolgreichsten deutschen Bundesligisten startet in der zweit‑ und dritthöchsten polnischen Spielklasse. Der FC Bayern München kann es nicht sein, der holte in diesem Zeitraum über zwanzig Meisterschaften. Außerdem sind die Bayern vermutlich gerade wieder einmal Bundesliga-Spitzenreiter, scheiden also aus. Hier geht es auch nicht um König-Fußball, sondern um eine Sportart, in der Polen seit Jahren in Europa den Ton angibt und die im Land Zuschauermagnet ist: Żużel, das im Rest der Welt meist Speedway genannt wird.