Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Polen

Gorole als invasive Spezies

Ślůnski Cajtung: Gorole als invasive Spezies. Foto: KWM

Dieser scherzhafte Vergleich der Ślůnski Cajtung (Schlesische Zeitung), hat einen ernsthaften Hintergrund: die Schlesier bilden in Schlesien in der Minderheit. Gorol, nicht zu verwechseln mit Góral, einem Vertreter des Bergvolkes der Góralen aus der Tatra, bezeichnet in Oberschlesien jedwede Person, die nicht mit einem mehrere Generationen zurückreichenden schlesischen Stammbaum prahlen kann. Sprich: ein Zugezogener, ob nun aus dem benachbarten Kleinpolen oder aus dem entfernten Kleinasien. Gorol leitet sich auch von góra (Berg) ab und bezeichnete ursprünglich die Bewohner der Schlesischen Beskiden, die als Hausierer nach Oberschlesien kamen, und wurde im Laufe der Zeit auf alle Nicht-Schlesier ausgeweitet.

Kategorien
Polen

W Polsce każdy miał malucha. In Polen hatte jeder einen Knirps

Maluch im Schlesischen Museum in Katowice (Kattowitz). Foto: KWM

In Polen hatte jeder einen Maluch, also einen Knirps, heißt es in dem Song Mały Fiat (Der kleine Fiat) der polnischen Punkrockband Big Cyc (auf die Übersetzung des Namens soll hier verzichtet werden). Gemeint ist der Polski Fiat 126p, das in Liedern besungene und in Filmen verewigte Lieblingsauto der Polen. Sie alle illustrieren den besonderen Stellenwert des kleinen Knirpses. Die Russen hatten schwarze Wolgas, in der DDR fuhren Trabis mit Warburgs um die Wette, die Tschechen hatten schöne Škodas und die Rumänen Dacias. Jedes Land hatte seine Mode, unsere Zukunft war der Fiat. Klein und billig begleitete er uns im Urlaub durch halb Europa, so in dem eingangs zitierten Song.