
Dieser scherzhafte Vergleich der Ślůnski Cajtung (Schlesische Zeitung), hat einen ernsthaften Hintergrund: die Schlesier bilden in Schlesien in der Minderheit. Gorol, nicht zu verwechseln mit Góral, einem Vertreter des Bergvolkes der Góralen aus der Tatra, bezeichnet in Oberschlesien jedwede Person, die nicht mit einem mehrere Generationen zurückreichenden schlesischen Stammbaum prahlen kann. Sprich: ein Zugezogener, ob nun aus dem benachbarten Kleinpolen oder aus dem entfernten Kleinasien. Gorol leitet sich auch von góra (Berg) ab und bezeichnete ursprünglich die Bewohner der Schlesischen Beskiden, die als Hausierer nach Oberschlesien kamen, und wurde im Laufe der Zeit auf alle Nicht-Schlesier ausgeweitet.